Obama-Serie (2): Wilson 2.0
Doch, je mehr ich von dieser Rede gelesen habe, umso mehr wurde für mich Obamas Konzept deutlich. Er gab auf die außenpolitischen Gegenwartsfragen eine stimmige Antwort - und zielte am Ende doch auf die Zivilisierung und Entmilitarisierung der amerikanischen Außenpolitik.
Zunächst zu seinen politischen Grundwerten: Obamas Wertekern ist weniger einseitig, weniger ideologisiert und wird der Natur des Menschen eher gerecht als dies bei seinen konservativen Konkurrenten der Fall ist:
The true desire of all mankind is not only to live free lives, but lives marked by dignity and opportunity; by security and simple justice.Er appelliert mit seiner außenpolitischen Konzeption an die großen amerikanischen Verdienste, an die Traditionen einer großen Nation:
They will be ready to show the world that we are not a country that ships prisoners in the dead of night to be tortured in far off countries. (...) That is not who we are. America is the country that helped liberate a continent from the march of a madman. We are the country that told the brave people of a divided city that we were Berliners too. We sent generations of young people to serve as ambassadors for peace in countries all over the world.

I know that many Americans are skeptical about the value of foreign aid today. But as the U.S. military made clear in Camp Lemonier, a relatively small investment in these fragile states up front can be one of the most effective ways to prevent the terror and strife that is far more costly – both in lives and treasure – down the road. In this way, billion a year in foreign aid – which is less than one-half of one percent of our GDP – doesn’t sound as costly when you consider that last year, the Pentagon spent nearly double that amount in Iraq alone.Barack Obama will zwar den Personalumfang der US-Armee um ca. 6% ausweiten, andererseits will er das amerikanische Militär zivilisieren, die Kriegsführungskosten stark absenken - und dann diese Einsparungen schwerpunktmäßig für Entwicklungshilfe und weltweite Bildungsaufwendungen einsetzen. Seine außenpolitischen Gesamtkonzeption ist in starken Maß friedenspolitischer Natur, abrüstungsorientiert und präferiert Entwicklungshilfe vor Militärausgaben. Insofern: Wilson 2.0.
(Fotonutzung gestattet von Barack Obama)
Labels: USA
1 Comments:
Das ist ein großer article.I denke, alle Politiken aus einem Präsidenten geht nie in die Gunst dieser country.Every Regierung haben einige positive und negative Punkte in sein Reich.
Kommentar veröffentlichen
<< Home