Auf den Hund gekommen: Die Zeitschrift Aufklärung und Kritik
"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Demokratie; (...) Vernunft (...) Toleranzgedanken (...) Zu den Denkern dieser Tradition zählen unter vielen anderen Sokrates, Demokrit und Epikur genauso wie Spinoza, Erasmus, Hume, Voltaire, Smith und Kant.Auch nach der "Aufklärung" des 18. Jahrhunderts blieb die Idee von Aufklärung und Kritik lebendig durch Bentham, Schopenhauer, Feuerbach, Marx, Mill, Nietzsche, Dewey, Darwin, Russell, Karlheinz Deschner u.a."Ein primitiver Hetzer wie Deschner steht hier in einer Reihe mit Erasmus von Rotterdam, Voltaire und Kant. L ä c h e r l i c h. Aber es kommt noch übler:
In der aktuellen Ausgabe (PDF) werden rechtsextremistische Kulturkämpfer, Lügner und Kooperationspartner von Neurechten wie Henryk Broder, Matthias Künzel und Michael Miersch als seriöse wie bedeutende Stimmen der Aufklärung verklärt. Sie können dort hemmungslos ihre Hetze verbreiten. Tja, und im nächsten Sonderheft von "Aufklärung und Kritik" präsentiert man mutmaßlich Holger Apfel, Martin Hohmann und Ernst Zündel als führende Holocaustforscher.
Wenn das Wissenschaft sein soll, dann ist sie ganz schön auf den Hund gekommen.
Labels: Islamphobie, Neurechte